Philosophischer Praktiker in der Natur
Die Philosophie ist die Mutter aller Wissenschaften. Die Philosophie war von jeher eine Fragen und Suchen nach dem Wahren, Guten und Schönen, nach der Essenz des Seienden und Erlösendem. In einer Zeit wo Werte immer mehr verlustig gehen, braucht der Mensch Bewältigungsstrategien um sein Leben zu meistern. Der sokratische Dialog ist in vielen philosophischen Praxen die gängige Methode, um den Menschen eine neue Perspektive zu verschaffen. Sie ist eine Gesprächsführung mit dem Ziel, das Unbewusste des Menschen ins Bewusstsein zu bringen. Diese Methode wird auch als Hebammenmethode bezeichnet, weil sie etwas gebärt, was der Mensch nicht weiß.
Waldbaden und Naturtherapie in Praxis und Theorie
von philosophischer Praxis. Zweck/Ziel:
• Hilfe zur Selbsthilfe beim Waldbaden
• Beratend und nicht behandelnd
• Keine Heilpraxis – keine Therapie
Hilfe bei Lebensproblemen auf der Grundlage von praktischer Philosophie
• Hilfe bei Sinn – und Orientierungsprobleme, Sensibilisierung der Wahrnehmung und Erweiterung von Wirklichkeit, Lebensbewältigungsstrategien
• Kreative Reflexion • Existenz und Lebenshilfe • Erweiterung von Denksystemen
Themen: Selbsterkenntnis. Mystische Naturerfahrung. Philosophische Wanderung. Sokratische Methode. Philosophischer Gesprächskreis.
weiterlesen hier: www.philo-praxis.com
Zertifizierung durch die Akademie für Naturtherapie, Naturheilverein Baden e.V.